Tomaten 2025
Bereits Ende März, Anfang April kann mit der Anzucht der Tomatenpflanzen begonnen werden. Sie benötigen dazu Anzuchterde, kleine Töpfe, Becher…
und die jeweiligen Samenkörner, der Sorten, die man anpflanzen möchte.
Die Erde gibt man in die kleinen Gefäße und in die Mitte jeweils ein Samen- körnchen und dann mit etwas Erde bedecken Die Beschriftung der verschiedenen Sorten sollte nicht vergessen werden.
Nun benötigen sie ein regelmäßiges Klima – ca. 20°C, Licht und Feuchtigkeit, welches eine Fensterbank ihnen bietet. Regelmäßiges Lüften ist ebenso wichtig, da
sonst die Anzucht zu schnell zu schimmeln beginnt. Nach ca. 2 Wochen kann man die ersten Pflänzchen entdecken. Nun sollten diese etwas kühler stehen
(16 – 18 °C) damit sie nicht zu schnell in die Höhe wachsen. Wenn sich die ersten Laubblätter gebildet haben, wird jede Pflanze in einen einzelnen Topf von ca. 9cm Durchmesser gepflanzt. Weiterhin benötigen sie Licht, aber Vorsicht, da sie schnell austrocknen und verbrennen können. Bevor die Tomaten ins Freie
kommen, sollten sie langsam abgehärtet werden, indem man sie an einen schattigen Platz auf dem Balkon an warmen Tagen stellt.
Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, können die Pflanzen ins Freie. Über ein Dach sind sie dankbar, da dadurch die Blätter und Früchte trocken bleiben und somit Krankheiten wie Braunfäule … vermieden werden.
Auch Kartoffeln können ab Anfang März vorgekeimt werden.
Blumen sollten auf jeden Fall mit eingeplant werden. Dabei ist es wichtig auf die Blütezeit, Höhe und Farbabstimmung zu achten. Auch zwischen Gemüse sehen Blumen attraktiv aus.
Bei guter Planung kann es während der gesamten Saison im Garten blühen. Viel Spaß dabei wünscht ihr
Fachberater Sü.